Schlafstörungen im Alter

Das Alter als letzter Lebensabschnitt kann nur erreicht werden, wenn wir vorher durch Kindheit, Jugend und Erwachsenster gegangen sind. Das heisst, dass alle Faktoren, die unter Schlafstörungen dieser Altersgruppen besprochen wurden, auch eine Auswirkung aufs Alter und seinen Schlaf haben können!

  • Aus Kindheit & Jugend können psychische Probleme durchs Erwachsenenalter bis ins Alter nachwirken.
  • Hoher Medienkonsum und Bewegungsmangel sind lebenslang ein Problem, auch wenn der erwachsene Mensch eher ein höheres Mass an Reizen toleriert.
  • Zu hohe Arbeitsbelastung, fehlende Ruhezeiten führen zu Dauerstress und damit zum Verbrauch jeglicher Ruhe-spendender Energien: das betrifft vor allem Männer.
  • Von langen Stillzeiten und vielen Schwangerschaften sind Frauen betroffen.
  • Entwicklungsbesonderheiten wie Autismus und ADHS bringen unbehandelt (mit Chinesischer Medizin) ziemlich sicher lebenslang Schlafprobleme mit sich.

In der Chinesischen Medizin wird zunächst „Blut“ übermässig verbraucht, bevor das Yin geschädigt wird. Das zieht nach sich, dass Shen – der Geist – oder Hun – die Wanderseele – oder beide zusammen in ihrer normalen Funktion gestört werden. Wir erleben das als Störung eines ruhigen und erholsamen Schlafes.

Was ist nun im Alter anders?

Um ein Gefühl für das zu geben, was Schlafstörungen im Alter verursacht, möchte ich ein Bild bemühen. Auch wenn viele im Zeitalter der LED Kerzen immer seltener angezündet werden, kann man so besser verstehen, was altern im normalen und natürlichen Sinne heisst und was geschieht, wenn ein Ungleichgewicht zwischen Wachs und Docht entsteht. Ist der Docht nicht zu lang und genügend Wachs vorhanden, brennt die Kerze ruhig und gibt gut Licht. Wird der Docht zu lang, wird die Flamme riesig, es verbrennt viel mehr Wachs und die Kerze schrumpft schneller ihrem Ende entgegen – das Yang ist klar im Überschuss vorhanden. Das Gegenteil ist der Fall, wenn zu viel Wachs die Flamme zu ertränken droht – es gibt zu viel Yin. Ist jetzt zu viel Yang da, kommt man nicht zur Ruhe. Ist das Yin im Überschuss, ist man dauermüde .

Therapie

Diese kann eigentlich nur in chinesischer Kräutermedizin und Akupunktur bestehen! Denn ein Ausgleich von Yin & Yang ist mit naturwissenschaftlich basierter Medizin schlicht nicht möglich.

Termin vereinbaren

Stefanie Hamma

Verwaltung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.